Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Deuterierte Verbindungen

Mit Deuterium markierte Substanzen.



Als deuterierte Verbindungen werden chemische Substanzen bezeichnet, die in ihren Molekülen Deuterium (=Wasserstoff-2; Symbol D oder 2H) aufweisen. Im Detail handelt es sich um so genannte Isotopologe: Stoffe, die sich in der Isotopenzusammensetzung unterscheiden. Bei den deuterierten Verbindungen wurden (formal) einige oder alle Wasserstoff-Atome (mit ihrer natürlichen Isotopenhäufigkeit) der entsprechenden nichtdeuterierten Variante durch das schwere Wasserstoff-Isotop 2H ersetzt.

Je nach Deuterierungsgrad wird zwischen einfach, mehrfach bzw. vollständig deuterierten (perdeuterierten) Substanzen unterschieden.

 

Einzelne Verbindungen

Für nachfolgend aufgeführte deuterierte Substanzen sind Stoffmonografien verfügbar:

 

Deuterierte Anorganika

Deuteriumchlorid2HCl37,46410 g/mol-1
Deuteriumoxid
Schweres Wasser
2H2O20,02720 g/mol-13,805 °C101,42 °C1,1044 g cm-3
LithiumdeuteridLiD8,95410 g/mol-1688 °C0,78 g cm-3
LithiumdeuteroxidLiO2H24,95310 g/mol-1
NatriumbordeuteridNaBD441,85618 g/mol-1
NatriumdeuteroxidNaDO41,00287 g/mol-11,46 g cm-3
WasserstoffdeuteridHD3,02210 g/mol-1-259 °C-253 °C

 

Deuterierte Organika

Acetaldehyd-d1CH3-CDO44,053 g/mol-1
Acetaldehyd-d4C2D4O48,07741 g/mol-120,5 °C-121,7 °C0,883 g cm-3
Aceton-D6CD3-CO-CD364,11661 g/mol-1-96,55 °C55,75 °C0,872 g cm-3
Anilin-d5C6D5-NH298,15951 g/mol-1-5 °C185 °C1,03 g cm-3
Anthracen-d10C14D10188,29502 g/mol-1
Benzol-d6C6D684,15061 g/mol-16,8 °C79,1 °C0,950 g cm-3
Brombenzol-d5C6D5Br162,04051 g/mol-1-31 °C156 °C1,539 g cm-3
Bromethan-d5C2D5Br113,99651 g/mol-1
Bromoform-dCDBr3253,73710 g/mol-18,69 °C136,5 °C2,906 g cm-3, 25 °C
DeutetrabenazinC19H21D6NO3323,46561 g/mol-1
1,2-Dichlorbenzol-d4C6D4Cl2151,02241 g/mol-1-17,03 °C180,5 °C1,34 g cm-3
Diethylether-d10C4D10O84,18402 g/mol-1-116,3 °C34,6 °C0,801 g cm-3, 25 °C
Dimethylformamid-d7C3D7NO80,13771 g/mol-1
Ethylbenzol-d10C82H10116,22902 g/mol-1
Methan-d4CD420,06741 g/mol-1-183 °C-161 °C
Chloroform-dCDCl3120,37510 g/mol-1-64,1 °C61,5 °C1,4445 g cm-3
Nitrobenzol-d5C6D5NO2128,14151 g/mol-16 °C210,8 °C1,2533 g cm-3, 25 °C
Nitromethan-d3CD3NO264,05831 g/mol-1-29 °C101 °C1,183 g cm-3
Tetrahydrofuran-d8C4D8O80,15581 g/mol-1-106 °C65 °C0,985 g cm-3
Trifluoressigsäure-dC2DF3O2115,02931 g/mol-1

 

Quellen und weitere Informationen:

[1] - Sara Kopf, Florian Bourriquen, Wu Li, Helfried Neumann, Kathrin Junge, Matthias Beller:
Recent Developments for the Deuterium and Tritium Labeling of Organic Molecules.
In: Chemical Reviews, Chem. Rev., 122, 6, 6634–6718 (2022), DOI 10.1021/acs.chemrev.1c00795.

 


Kategorie: Stoffgruppen

Letzte Änderung am 11. April 2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren