Lawesson-Reagenz ist eine chemische Verbindung, die in der organischen Synthese als Thiationsmittel zur Herstellung von Thiocarbonylverbindungen aus Carbonylverbindungen verwendet wird.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Lawesson-Reagenz
C14H14O2P2S4
404,452 (g/mol)
19172-47-5
242-855-4
CFHGBZLNZZVTAY-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
2,4-bis(4-Methoxyphenyl)-2,4-bis(sulfanyliden)-1,3,2λ5,4λ5-dithiadiphosphetan
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Lawessons Reagenz; p-Anisyldithiophosphonsäureanhydrid; 2,4-bis(4-Methoxyphenyl)-1,3,2,4-dithiadiphosphetan-2,4-dithion; 2,4-Di(p-methoxyphenyl)-1,3-dithiadiphosphetandisulfid
Abkürzung
LR
Englische Bezeichnung
Lawesson-Reagent
Lawesson´s reagent; p-Anisyldithiophosphonic anhydride; 2,4-bis(4-Methoxyphenyl)-1,3,2,4-dithiadiphosphetane-2,4-dithione; 2,4-Di(p-methoxyphenyl)-1,3-dithiadiphosphetane disulfide
2,4-bis(4-Methoxyphenyl)-2,4-bis(sulfanylidene)-1,3,2λ5,4λ5-dithiadiphosphetane
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Lawesson-Reagenz:
C14H14O2P2S4
Mr = 404,4515 g/mol
2,4-bis(4-Methoxyphenyl)-2,4-bis(sulfanyliden)-1,3,2λ5,4λ5-dithiadiphosphetan
SMILES: COC1=CC=C(C=C1)P2(=S)SP(=S)(S2)C3=CC=C(C=C3)OC
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Lawesson-Reagenz. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Lawessons-Reagenz ist in reinem Zustand ein gelblicher, übelriechender (Schwefelwasserstoff H2-Freisetzung durch partielle Hydrolyse), meist in Pulverform vorliegender Feststoff.
- Zersetzung in Wasser.
221–224 °C
Spektroskopische Daten:
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Lawesson-Reagenz - C14H14O2P2S4 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 168,154 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 41,13511 %
13C: 0,4407 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 14,112 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00035 %
3H: Spuren
1H: 3,48882 %
Sauerstoff
ΣAr = 31,998 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,00303 %
18O: 0,01622 %
16O: 7,89223 %
Phosphor
ΣAr = 61,947523996 u
31P: 30,97376 u [100 %]
31P: 15,31643 %
Schwefel
ΣAr = 128,24 u
32S: 31,97207 u [94,954 %]
33S: 32,97146 u [0,763 %]
34S: 33,96787 u [4,365 %]
35S: 34,96903 u [<< 1 %]
36S: 35,96708 u [0,016 %]
32S: 30,1072 %
33S: 0,24193 %
34S: 1,38402 %
35S: Spuren
36S: 0,00507 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 404,451523996 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 2,472 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,002 mol.
Monoisotopische Masse: 403,9351883808 Da - bezogen auf 12C141H1416O231P232S4.
Synthese, Gewinnung
Die Labor-Synthese des Lawessonschen Reagenz erfolgt durch Erhitzen einer Mischung aus Anisol und Phosphorpentasulfid; die Reaktion ist beendet, wenn die Reaktionslösung klar ist und kein H2S mehr entweicht. Die Isolierung und Reinigung erfolgt durch Umkristallisation aus Toluol oder Xylol.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)


Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H261In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase.
H302
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H312
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H332
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.038.944.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Lawesson-Reagenz als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Letzte Änderung am 10.04.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Lawesson-Reagenz.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin