Bezeichnungen und Identifikatoren
Dimethylhydrogenphosphit
C2H7O3P
110,049 (g/mol)
868-85-9
212-783-8
DLQDGVZAEYZNTG-UHFFFAOYSA-N
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Dimethylphosphit; DMP; Phosphorigsäuredimethylester; Dimethylhydrogenphosphit; Dimethylhydrogenphosphonat; Phosphonsäuredimethylester
Englische Bezeichnung
Dimethyl hydrogen phosphite
Phosphonic acid dimethyl ester; Dimethylphosphite; Dimethyl acid phosphite
dimethoxy(oxo)phosphanium
Handelsnamen; Präparate
Dimethylfosfonat; Dimethylfosfit
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Dimethylhydrogenphosphit:
C2H7O3P
Mr = 110,0488 g/mol
SMILES: COP(O)OC
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Dimethylhydrogenphosphit. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Dimethylhydrogenphosphit ist in reinem Zustand eine farblose, schwer entzündliche Flüssigkeit mit schwachem Geruch.
- Hydrolyse in Wasser
29 °C
25 Torr 72–73 °C
1,20 g cm-3 bei 20 °C
Spektroskopische Daten:
splash10-003r-9000000000-717167cbc38c96c51ef7
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Dimethylhydrogenphosphit - C2H7O3P - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 24,022 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 21,59712 %
13C: 0,23138 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 7,056 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,00064 %
3H: Spuren
1H: 6,41106 %
Sauerstoff
ΣAr = 47,997 u
17O: 16,99913 u [0,03835 %]
18O: 17,99916 u [0,205 %]
16O: 15,99491 u [99,757 %]
17O: 0,01673 %
18O: 0,08941 %
16O: 43,50832 %
Phosphor
31P: 30,97376 u [100 %]
31P: 28,14549 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 110,048761998 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 9,087 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,009 mol.
Monoisotopische Masse: 110,0132810804 Da - bezogen auf 12C21H716O331P.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)




Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H226Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H311
Giftig bei Hautkontakt.
H315
Verursacht Hautreizungen.
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H341
Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.
H351
Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H412
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.011.622.
WHO IARC-Gruppe 2B: Möglicherweise krebserzeugend für den Menschen! Siehe dort unter Monografie 133, (2024).
Internationales Sicherheitsdatenblatt (SDS, MSDS) siehe ICSC: 1599 [englisch].
Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Dimethylhydrogenphosphit sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 018850.
Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgut-Kennzeichnung): UN-Nummer 3278.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Dimethylhydrogenphosphit als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Dimethyl_hydrogen_phosphite.
Letzte Änderung am 24.03.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Dimethylhydrogenphosphit.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin