Bezeichnungen und Identifikatoren
Rutheniumtrichlorid
Cl3Ru
RuCl3
207,42 (g/mol)
10049-08-8
233-167-5
YBCAZPLXEGKKFM-UHFFFAOYSA-K
Systematischer Name
Ruthenium(III)-chlorid
Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Ruthenium(III)-trichloride; Rutheniumchlorid; Ruthenium(III)-chloride wasserfrei; Trichlorruthenium
Englische Bezeichnung
Ruthenium trichloride
Ruthenium(III) trichloride; Ruthenium chloride; Ruthenium(III) chloride anhydrous; Trichlororuthenium
Ruthenium(III) chloride
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Rutheniumtrichlorid:
Cl3Ru oder RuCl3
Mr = 207,42 g/mol
Ruthenium(III)-chlorid
SMILES: [Cl-].[Cl-].[Cl-].[Ru+3]
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Rutheniumtrichlorid. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Reines Rutheniumtrichlorid liegt als dunkelbrauner, fast schwarzer, hygroskopischer Feststoff vor, der stechend chlorartig riecht. Das Salz bildet Hydrate mit unterschiedlichem Kristallwassergehalt RuCl3 × x H2O (Rutheniumtrichlorid-Hydrat). Im Handel ist auch das Rutheniumtrichlorid-Trihydrat erhältlich.
500 °C
3,11 g cm-3 bei 20 °C
+1998,0
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Rutheniumtrichlorid - Cl3Ru - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Chlor
ΣAr = 106,35 u
35Cl: 34,96885 u [75,80 %]
36Cl: 35,96831 u [<< 1 %]
37Cl: 36,9659 u [24,2 %]
35Cl: 38,86477 %
36Cl: Spuren
37Cl: 12,40801 %
Ruthenium
96Ru: 95,90759 u [5,54 %]
98Ru: 97,90529 u [1,87 %]
99Ru: 98,90593 u [12,76 %]
100Ru: 99,90421 u [12,60 %]
101Ru: 100,90558 u [17,06 %]
102Ru: 101,90434 u [31,55 %]
104Ru: 103,90543 u [18,62 %]
96Ru: 2,69949 %
98Ru: 0,9112 %
99Ru: 6,21759 %
100Ru: 6,13963 %
101Ru: 8,31286 %
102Ru: 15,37344 %
104Ru: 9,07301 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 207,42 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 4,821 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,005 mol.
Monoisotopische Masse: 206,8109021 Da - bezogen auf 35Cl3102Ru.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)



Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H290Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H302
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H318
Verursacht schwere Augenschäden.
H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H412
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.030.139.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Rutheniumtrichlorid als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Literatur und Quellen
[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Ruthenium_trichloride.
Letzte Änderung am 27.03.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Rutheniumtrichlorid.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin