Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Natriumcyanid

Eigenschaften, Daten und Datenquellen.



Natriumcyanid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Cyanide; es handelt sich um das Natriumsalz der Blausäure.

 

Bezeichnungen und Identifikatoren

Bezeichnung
Natriumcyanid
Formel
CNNa
NaCN
Molekulargewicht, Molekülmasse
49,008 (g/mol)
CAS-Nummer
143-33-9
EINECS EC-Nummer (EG-Nummer)
205-599-4
InChI Key
MNWBNISUBARLIT-UHFFFAOYSA-N

Weitere Bezeichnungen, Synonyme
Natriumzyanid; Cyannatrium; Blausaures Natron; Blausaures Natrium

Englische Bezeichnung
Sodium cyanide
Cyanide of sodium

Handelsnamen; Präparate
Cymag; Cyanogran; Cyanasalt H; Cyanasalt S; Cyanobrik

 

Chemische Formeln

Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Natriumcyanid:

 

CNNa oder NaCN

Mr = 49,0078 g/mol
SMILES: [C-]#N.[Na+]

 

Daten und Eigenschaften

Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Natriumcyanid. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).

Reines Natriumcyanid liegt als weißer, hygroskopischer, kristalliner, meist pulverförmiger Feststoff vor, der einen schwachen Bittermandelgeruch aufweist.

Löslichkeit:
+ Löslich in Wasser (481,4 g/L bei 10 °C; 637 g/L bei 25 °C), Ethanol, Methanol.
- Sehr schwer löslich in Dimethylformamid; unlöslich in Dimethylsulfoxid.
Schmelzpunkt
563,7 °C
Siedepunkt
1496 °C
Dichte
1,5955 g cm-3 bei 20 °C
Standard-Bildungsenthalpie
-87,5 kJ/mol bei 25 °C [s]
Standard-Entropie
115,6 J/(mol K) bei 25 °C
Gibbs freie Energie
-76,4 kJ/mol
Schmelz-Enthalpie
8,79 kJ/mol
Wärmekapazität
70,4 J/(mol K)

 

Spektroskopische Daten:

SpectraBase (NMR, IR, FTIR, Raman, UV-Vis, MS ... Spektrum)
ItcdKCXhdyd

 

Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:

Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Natriumcyanid - CNNa - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.

.

Symbol
Element E
Anzahl x
der Atome Ex
Daten des Elements
und der Isotope *
Prozentanteile
der Isotope
Prozent-Anteil von
Ex an Formelmasse
C
Kohlenstoff
1ΣAr = 12,011 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
 
12C: 24,24857 %
13C: 0,25979 %
14C: Spuren
24,5084 %N
Stickstoff
1ΣAr = 14,007 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
 
14N: 28,47272 %
15N: 0,10847 %
28,5812 %Na
Natrium
1ΣAr = 22,98976928 u
24Na: 23,99096 u [<< 1 %]
22Na: 21,99444 u [<< 1 %]
23Na: 22,98977 u [100 %]
 
24Na: Spuren
22Na: Spuren
23Na: 46,91046 %
46,9105 %

*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.

 

Weitere berechnete Daten

Die molare Masse ist M = 49,00776928 Gramm pro Mol.

Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 20,405 mol.

Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,02 mol.

Monoisotopische Masse: 48,992843284251 Da - bezogen auf 12C14N23Na.

 

Gefahren-Hinweise nach GHS

(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)

Signalwort: Gefahr

Gefahrenhinweise (H-Sätze):

  • H290
    Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
  • H300
    Lebensgefährlich bei Verschlucken.
  • H310
    Lebensgefahr bei Hautkontakt.
  • H315
    Verursacht Hautreizungen.
  • H318
    Verursacht schwere Augenschäden.
  • H319
    Verursacht schwere Augenreizung.
  • H330
    Lebensgefahr bei Einatmen.
  • H372
    Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
  • H400
    Sehr giftig für Wasserorganismen.
  • H410
    Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

LD50 (Ratte, oral): 8 mg/kg.


Zur Kennzeichnung in der EU siehe ECHA Substance Infocard 100.005.091 sowie Informationen zu REACh unter ECHA Chem 100.005.091.

Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Natriumcyanid sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 002420.

Weitere unfangreiche toxikologische Daten und Gefahrstoff-Informationen liefert die Datenbank für gefährliche Stoffe (Hazardous Substances Data Bank) unter der Nummer HSDB 734.

Internationales Sicherheitsdatenblatt (SDS, MSDS) siehe ICSC: 1118 [englisch].

Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgut-Kennzeichnung): UN-Nummer 1689.

 

Externe Informationsquellen

PubChem:ID 8929ChemSpider:ID 8587Kegg Datenbank:ID C18673UNII der FDA (USA):Unique Ingredient Identifier O5DDB9Z95GEPA CompTox Chemicals Dashboard:DTXSID4024309NCI Thesaurus:C163699 (Wirkstoff-Beschreibung)Beilstein Datenbank:4-02-00-00050; 3587243 (Referenznummer)Andere CAS-Nummern:13998-03-3; 25596-52-5; 55186-09-9 (ebenfalls verwendete, veraltete oder gelöschte Registrierungsnummern)

 

Hersteller und Bezugsquellen

In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Natriumcyanid als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.

 

Literatur und Quellen

[0] - Fach- und Forschungsartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften via PubMed: Sodium_cyanide.

 


Letzte Änderung am 07.05.2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 













Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren