Acetamiprid ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der α-Chlor-N-heteroaromatischen Substanzen mit einer 6-Chlor-3-pyridinmethylgruppe.
Bezeichnungen und Identifikatoren
Acetamiprid
C10H11ClN4
222,676 (g/mol)
135410-20-7
603-921-1
WCXDHFDTOYPNIE-UHFFFAOYSA-N
Systematischer Name
N-[(6-Chlorpyridin-3-yl)methyl]-N´-cyano-N-methylethanimidamid
INCI-Bezeichnung
Acetamiprid
Englische Bezeichnung
Acetamiprid
N-[(6-Chloropyridin-3-yl)methyl]-N´-cyano-N-methylethanimidamide
Handelsnamen; Präparate
Careo; Mospilan; NI 25; Azomar; Acelan 20; Pristine; Carnadine; Prize; Chipco; Assail; Mospilan SG; Danjiri
Chemische Formeln
Brutto- bzw. Summenformel und Strukturformel der chemischen Verbindung Acetamiprid:
C10H11ClN4
Mr = 222,676 g/mol
N-[(6-Chlorpyridin-3-yl)methyl]-N´-cyano-N-methylethanimidamid
SMILES: CC(=NC#N)N(C)CC1=CN=C(C=C1)Cl
Daten und Eigenschaften
Übersicht über die (bekannten) chemischen und physikalischen Eigenschaften: Acetamiprid. Es gelten - soweit nicht anders angegeben - Raumumgebungsbedingungen (Normaldruck, 0 % Luftfeuchtigkeit, 20 °C).
Acetamiprid liegt in reiner Form als weißer bis leicht gelblicher, pulverförmiger, geruchloser Feststoff vor.
+ Löslich in Aceton, Chloroform, Ethanol, THF, Methanol, Acetonitril.
- Kaum löslich in Wasser (4,25 g/L bei 25 °C).
98,9 °C
166,9 °C
1,17 g cm-3 bei 20 °C
Spektroskopische Daten:
splash10-0zfu-9800000000-b82c70df6ee48ad132f5
splash10-004i-3900000000-08f724b9c0074d1cf826
splash10-004i-0930000000-38d663f13754f72aa9c7
splash10-00di-0090000000-a3238c5adc71f7fdb7e1
splash10-004i-0910000000-79f1bf6727a186f28205
Berechnetes NMR-Spektrum (Predict Spectra via NMRDB)
1H NMR Spektrum, 13C NMR Spektrum.
Prozentuale und isotopische Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung und Isotopen-Anteile der Verbindung Acetamiprid - C10H11ClN4 - berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
.Element E
der Atome Ex
und der Isotope *
der Isotope
Ex an Formelmasse
Kohlenstoff
ΣAr = 120,11 u
12C: 12 u [98,94 %]
13C: 13,00335 u [1,06 %]
14C: 14,00324 u [<< 1 %]
12C: 53,3676 %
13C: 0,57176 %
14C: Spuren
Wasserstoff
ΣAr = 11,088 u
2H: 2,0141 u [0,01 %]
3H: 3,01605 u [<< 1 %]
1H: 1,00783 u [99,99 %]
2H: 0,0005 %
3H: Spuren
1H: 4,97893 %
Chlor
35Cl: 34,96885 u [75,80 %]
36Cl: 35,96831 u [<< 1 %]
37Cl: 36,9659 u [24,2 %]
35Cl: 12,06735 %
36Cl: Spuren
37Cl: 3,85264 %
Stickstoff
ΣAr = 56,028 u
14N: 14,00307 u [99,6205 %]
15N: 15,00011 u [0,3795 %]
14N: 25,06573 %
15N: 0,09549 %
*) Die dritte Spalte führt die Atommassen bzw. Isotopenmassen der beteligten Elemente sowie - in eckigen Klammern - die natürliche Isotopenzusammensetzung auf.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 222,676 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 4,491 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,004 mol.
Monoisotopische Masse: 222,0672240712 Da - bezogen auf 12C101H1135Cl14N4.
Wirkstoff Acetamiprid
Verwendung in Kosmetika
INCI-Bezeichnung: Acetamiprid
In der EU verbotener Inhaltsstoff kosmetischer Produkte.
Zu den Einschränkungen und Beschränkungen bei der Verwendung von Acetamiprid in Kosmetika siehe Anhang II/1722 der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 in der aktuellen Fasung.
Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 100395.
Pestizid
Systemisch wirkendes Insektizid aus der Gruppe der Neonicotinoide bzw. der vom 2-Chlorpyridin abgeleiteten Chlorpyridinyl- Neonicotinoid-Insektizide.
Status der EU-Zulassung: Siehe EU Pestizid-Datenbank ID 1050.
Gefahren-Hinweise nach GHS
(Allgemeine Hinweise ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Die Angaben ersetzen weder das Sicherheitsdatenblatt Chemikalien noch eine Gefährdungsbeurteilung, sondern geben eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Gefährdung durch den Gefahrstoff.)



Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H301Giftig bei Verschlucken.
H302
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H330
Lebensgefahr bei Einatmen.
H361d
Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
H400
Sehr giftig für Wasserorganismen.
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H412
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
LD50 (Ratte, oral): 146 mg/kg.
Kennzeichnung in der EU: Siehe ECHA Substance Infocard 100.111.622.
Zur Toxikologie und zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Acetamiprid sowie Maßnahmen im Gefahrenfall siehe: Gefahrstoffinformationssystem GESTIS, ZVG-Nr. 535832.
Hinweis: Die Kennzeichnungspflicht gemäß CLP-Verordnung gilt unter anderem nicht für bestimmte Stoffe und Gemische für Endverbraucherinnen und Endverbraucher, die in Form von Fertigerzeugnissen vorliegen, wie zum Beispiel Arzneimittel, Tierarzneimittel, Kosmetika, bestimmte Medizinprodukte und medizinische Geräte, Lebensmittel oder Futtermittel sowie bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe oder Aromastoffe. Hier sind gegebenenfalls gesonderte rechtliche Vorschriften einzuhalten.
Externe Informationsquellen
Hersteller und Bezugsquellen
In der nachfolgenden Tabelle sind Produzenten und Lieferanten von Acetamiprid als kommerzielle Chemikalie für Labor, Forschung, Industrie und Produktion mit den entsprechenden Kontaktdaten verzeichnet.
Letzte Änderung am 29.03.2025.
Permalink: https://www.internetchemie.info/substanz/Acetamiprid.php
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin