Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Wasserstoff aus Xylose

Hohe Ausbeute: Zellfreie Enzymkaskade stellt Wasserstoff aus Xylose her.




Abbildung: 13 Enzyme in einem Reaktor (rot im Schema), darunter die neue Polyphosphat-Xylulokinase (XK), wandeln Xylose in Wasserstoff und Kohlendioxid um, wobei nahezu 100 % der theoretisch möglichen Ausbeute erreicht werden. Die Ergebnisse legen nahe, dass zellfreie Biosysteme ausgehend von Xylose kostengünstig Wasserstoff produzieren könnten. Xu5P=Xylulose-5-phosphat, G6P=Glucose-6-phosphat. [Bildquelle: Angewandte Chemie]
Wasserstoff aus Xylose

Brennstoffzellen sind eine zukunftsträchtige Art der Stromerzeugung. Allerdings wird der benötigte Wasserstoff noch größtenteils aus Kohle, Öl und Erdgas hergestellt.

Eine Gewinnung aus kostengünstiger Biomasse ist eine interessante Alternative, liefert bisher jedoch zu geringe Ausbeuten.

Ein amerikanisch-mexikanisches Team stellte in der Zeitschrift Angewandte Chemie ein zellfreies Biosystem aus 13 Enzymen vor, das Wasserstoff aus Xylose, einem Hauptbestandteil von Pflanzen, mit einer Ausbeute von über 95 % produzieren kann [vgl. unten].

Xylose, eine Pentose (Zuckermolekül aus fünf Kohlenstoffatomen), ist einer der Hauptbausteine von Lignocellulose-Biomasse - also Holz und verholzten Pflanzenteilen. Für die Wasserstoffgewinnung ist es ökonomisch nicht sinnvoll, Xylose von anderen Biomasse-Bestandteilen zu trennen. Es gibt Mikroorganismen, die Xylose und Glucose, den Baustein von Cellulose, in Wasserstoff umsetzen können. Allerdings nur in geringer Ausbeute.

Y.-H. Percival Zhang, Virginia Tech (Blacksburg, USA) und seine Kollegen aus den USA und Mexiko greifen daher zu einem Trick: Sie bedienen sich zwar der entsprechenden Enzyme von Mikroorganismen, jedoch in einem zellfreien System. 13 Enzyme und verschiedene biologische Co-Faktoren wie NADPH stellten sie jetzt zu einer komplexen Kaskade zusammen, die in natürlichen metabolischen Systemen so aber nicht existieren. In einem Bioreaktor ließ sich so Wasserstoff aus Xylose mit über 95 % Ausbeute gewinnen.

Wermutstropfen dabei: Im ersten Reaktionsschritt wird Xylose zu Xylulose isomerisiert, die dann im zweiten Schritt durch Anknüpfen einer Phosphatgruppe aktiviert werden muss. Dazu wird ATP (Adenosintriphosphat), der Energiespeicher von Zellen gebraucht, um chemische Energie in die Enzymkaskade zu pumpen. Leider ist ATP ein sehr teurer Rohstoff. Worauf es beim ATP ankommt, ist die Spaltung der energiereichen Bindungen zwischen den einzelnen Phosphatgruppen. Die Idee der Forscher: Sie wollten ATP durch kostengünstiges Polyphosphat ersetzen, das ebenfalls energiereiche Phosphatbindungen enthält. Dazu ist allerdings eine Xylulokinase, ein Enzym, das Phosphatgruppen an Xylulose knüpft, nötig, die mit Polyphosphat statt ATP klarkommt.

Polyphosphat kommt in Gesteinen vulkanischen Ursprungs und in Dampfquellen in den Tiefen der Ozeane vor. Urtümliche Mikroorganismen könnten dieses daher benutzt haben. Die Forscher isolierten das Gen für eine Xylulokinase aus Thermotoga maritima, einem thermophilen Mikroorganismus, der in solchen Umgebungen vorkommt, und stellten das Enzym gentechnisch her. Wie erhofft, kann das Enzym auch mit Polyphosphat arbeiten und die ATP-abhängige Xylulokinase in der Enzymkaskade erfolgreich ersetzen.

Bereits zuvor hatte das Team einen synthetischen enzymatischen Weg für die Gewinnung von Wasserstoff aus Cellulose entwickelt. Nun können die beiden Hauptbestandteile von Biomasse, Cellulose und Xylose, gemeinsam umgesetzt werden, ein neuer Ansatz für eine kostengünstige Produktion von Wasserstoff.

 

Über den Autor

Dr. Percival Zhang ist Professor im Biological Systems Engineering Department des College of Agriculture and Life Sciences sowie des College of Engineering an der Virginia Tech. Bereits sei mehreren Jahren arbeitet er an Biotreibstoffen. Eines seiner Ziele ist dabei, Rohöl durch erneuerbare Zucker zu ersetzen. Zhang wurde mit dem Biotechnology and Bioengineering Daniel IC Wang Award sowie dem DuPont Young Faculty Award ausgezeichnet.


Zusatzinformationen:

Julia S. Martín del Campo, Joseph Rollin, Suwan Myung, You Chun, Sanjeev Chandrayan, Prof. Rodrigo Patiño, Prof. Michael WW Adams, Prof. Y.-H. Percival Zhang:
High-Yield Production of Dihydrogen from Xylose by Using a Synthetic Enzyme Cascade in a Cell-Free System.
In: Angewandte Chemie; online veröffentlicht am 19. März 2013, DOI 10.1002/ange.201300766

Quelle: Angewandte Chemie, Presseinformation Nr. 13/2013

 


Aktualisiert am 10.04.2013.



© 1996 - 2024 Internetchemie ChemLin






Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren