Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Titan-62

Daten und Eigenschaften des Isotops Ti-62.



62Ti  
22  

Titan-62 ist ein Radioisotop des chemischen Elements Titan, das neben den elementspezifischen 22 Protonen 40 Neutronen im Atomkern aufweist; aus der Summe dieser Kernbausteine resultiert die Massenzahl 62. Das sehr kurzlebige, nur künstlich erzeugbare, instabile und damit radioaktive Nuklid besitzt keine praktische Bedeutung; die Beschäftigung mit 62Ti dient ausschließlich akademischen Zwecken.

Über die Entdeckung des neutronenreichen Ti-Nuklids wurde erstmals 2009 berichtet; demnach wurde Titan-62 neben anderen Isotopen bei der Bestrahlung einer Beryllium-9-Vorlage mit Germanium-76-Ionen (132 MeV/u) durch eine Fragmentierungsreaktion erzeugt und beobachtet [1].

Siehe auch: Übersicht über die Titan-Isotope.

 

Allgemeine Daten

Bezeichnung des Isotops:Titan-62, Ti-62Englische Bezeichnung:Titanium-62Symbol:62TiMassenzahl A:62Kernladungszahl Z:22 (= Anzahl der Protonen)Neutronenzahl N:40Isotopenmasse:61,986900(430) u (Atommasse)Nuklidmasse:61,9748315 u (berechnete Kernmasse ohne Elektronen)Massenexzess:-12,20257 MeV (Massenüberschuss)Massendefekt:0,53184734400001 u (pro Atomkern)Kernbindungsenergie:495,41260985 MeV (pro Atomkern)
7,99052597 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
Separationsenergie:SN = 3,901(500) MeV (Trennungsenergie 1. Neutron)
SP = 19,989(721) MeV (Trennungsenergie 1. Proton)
Halbwertszeit:9 msZerfallskonstante λ:77,016353395549 s-1Spezifische Aktivität α:7,603333256830 × 10+23 Bq g-1
20549549342785 Ci g-1
Kernspin:0+Entdeckungsjahr:2009

 

Radioaktiver Zerfall

Halbwertszeit HWZ = 9 ms bzw. 9 × 10-3 Sekunden s.

ZerfallProduktAnteilZerfallsenergieγ-Energie
(Intensität)
β-,62V?12,98(50) MeV
β-, n61V?9,93(98) MeV

 

Isotone und Isobare Kerne

Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Titan-62 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 40) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 62) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.

 

OZIsotone N = 40Isobare A = 62
2161Sc62Sc
2262Ti62Ti
2363V62V
2464Cr62Cr
2565Mn62Mn
2666Fe62Fe
2767Co62Co
2868Ni62Ni
2969Cu62Cu
3070Zn62Zn
3171Ga62Ga
3272Ge62Ge
3373As62As
3474Se
3575Br
3676Kr
3777Rb
3878Sr
3979Y
4080Zr
4181Nb
4282Mo

 

Externe Daten und Identifikatoren

Energieniveaus:NuDat 62Ti (Adopted Levels, Gammas)

Literatur und Quellen

[1] - O. B. Tarasov, D. J. Morrissey, A. M. Amthor et al.:
Evidence for a Change in the Nuclear Mass Surface with the Discovery of the Most Neutron-Rich Nuclei with 17 < Z < 25.
In: Physical Review Letters, 102, 142501, (2009), DOI 10.1103/PhysRevLett.102.142501.

 


Letzte Änderung am 22.10.2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren