Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Zinn-140

Daten und Eigenschaften des Isotops Sn-140.



140Sn  
50  

Zinn-140 ist ein Radioisotop des chemischen Elements Zinn, das neben den elementspezifischen 50 Protonen 90 Neutronen im Atomkern aufweist; aus der Summe dieser Kernbausteine resultiert die Massenzahl 140. Das sehr kurzlebige, nur künstlich erzeugbare, instabile und damit radioaktive Nuklid besitzt keine praktische Bedeutung; die Beschäftigung mit 140Sn dient ausschließlich akademischen Zwecken.

Das Isotop Zinn-140 wurde 2018 erstmals durch Fragmentation eines mit 345 MeV pro Nukleon beschleunigten Uran-238-Ionenstrahls erzeugt. Als Target diente eine 2,92 mm dicke Beryllium-Folie, an der die Uranionen (238U86+) unter Bildung neutronenreicher Spaltfragmente wechselwirkten. Die entstandenen Produkte wurden anschließend in Flugrichtung massen- und ladungsselektiv analysiert, wodurch die eindeutige Identifizierung von 140Sn gelang [1].

Siehe auch: Übersicht über die Zinn-Isotope.

 

Allgemeine Daten

Bezeichnung des Isotops:Zinn-140, Sn-140Englische Bezeichnung:Tin-140Symbol:140SnMassenzahl A:140Kernladungszahl Z:50 (= Anzahl der Protonen)Neutronenzahl N:90Isotopenmasse:139,962970(320) u (Atommasse)Nuklidmasse:139,9355426 u (berechnete Kernmasse ohne Elektronen)Massenexzess:-34,49322 MeV (Massenüberschuss)Massendefekt:1,20812404 u (pro Atomkern)Kernbindungsenergie:1125,36029452 MeV (pro Atomkern)
8,03828782 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
Separationsenergie:SN = 3,252(500) MeV (Trennungsenergie 1. Neutron)Halbwertszeit:50 msZerfallskonstante λ:13,862943611199 s-1Spezifische Aktivität α:6,006086270503 × 10+22 Bq g-1
1623266559595,6 Ci g-1
Kernspin:0+Entdeckungsjahr:2018

 

Radioaktiver Zerfall

Halbwertszeit HWZ = 50 ms bzw. 5,0 × 10-2 Sekunden s.

ZerfallProduktAnteilZerfallsenergieγ-Energie
(Intensität)
β-140Sb?
β-, n139Sb?
β-, 2n138Sb?

 

Isotone und Isobare Kerne

Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Zinn-140 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 90) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 140) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.

 

OZIsotone N = 90Isobare A = 140
50140Sn140Sn
51141Sb140Sb
52142Te140Te
53143I140I
54144Xe140Xe
55145Cs140Cs
56146Ba140Ba
57147La140La
58148Ce140Ce
59149Pr140Pr
60150Nd140Nd
61151Pm140Pm
62152Sm140Sm
63153Eu140Eu
64154Gd140Gd
65155Tb140Tb
66156Dy140Dy
67157Ho140Ho
68158Er
69159Tm
70160Yb
71161Lu
72162Hf
73163Ta
74164W
75165Re
76166Os
77167Ir
78168Pt

Literatur und Quellen

[1] - Yohei Shimizu, Toshiyuki Kubo, Naoki Fukuda et al.:
Observation of New Neutron-rich Isotopes among Fission Fragments from In-flight Fission of 345 MeV/nucleon 238U: Search for New Isotopes Conducted Concurrently with Decay Measurement Campaigns.
In: Journal of the Physical Society of Japan, 87, 014203, (2018), DOI 10.7566/JPSJ.87.014203.

 


Letzte Änderung am 31.10.2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren