| 19 | F | |
| 9 |
Fluor-19 ist das einzige stabile Isotop des chemischen Elements Fluor. Der Atomkern des Nuklids besteht aus den elementspezifischen 9 Protonen und 10 Neutronen; die Summe der Nukleonen ergibt die Massenzahl 19.
19F besitzt einen NMR-aktiven Kern und kann daher mittels NMR-Spektroskopie zum Nachweis und zur Identifizierung fluorhaltiger Verbindungen gemessen werden. Die entsprechende Analysetechnik ist die Fluor-19-Kernspinresonanz-Spektroskopie (auch Fluor-NMR oder 19F-NMR; siehe auch unten).
Als eigenständiges Isotop wurde F-19 erstmals 1920 an Hand des Massenspektrums charakterisiert [1].
Siehe auch: Übersicht über die Fluor-Isotope.
Allgemeine Daten
7,77901842 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
SP = 7,9935998(10) MeV (Trennungsenergie 1. Proton)
Ausgangsnuklide
Direkte Mutternuklide sind: 19Ne, 19O.
Natürliches Vorkommen
Vergleich der natürlichen Fluor-Isotope inklusive Isotopenhäufigkeit (Stoffmengenanteil am Isotopengemisch in Prozent):
| Atommasse Ar | Anteil | Halbwertszeit | Spin | |
|---|---|---|---|---|
| Fluor Isotopengemisch | 18,998403163 u | 100 % | ||
| Isotop 19F | 18,998403163(6) u | 100 % | stabil | 1/2+ |
NMR-Daten
Nuklearmagnetische Eigenschaften und Daten für das NMR-aktive Nuklid 19F.
μ/μN:
0,9413 (v0 = const.)
[bezogen auf 1H = 1,000]
Die 19F-NMR-Spektroskopie (Fluor-19-Kernspinresonanzspektroskopie) ist eine spektroskopische Methode zur Charakterisierung fluorierter organischer und anorganischer Verbindungen, die sich durch eine hohe Empfindlichkeit, der scharfe NMR-Signale und einen großen chemischen Verschiebungsbereich (ca. 800 ppm) auszeichnet.
Isotone und Isobare Kerne
Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Fluor-19 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 10) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 19) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.
| OZ | Isotone N = 10 | Isobare A = 19 |
|---|---|---|
| 3 | 13Li | |
| 4 | 14Be | |
| 5 | 15B | 19B |
| 6 | 16C | 19C |
| 7 | 17N | 19N |
| 8 | 18O | 19O |
| 9 | 19F | 19F |
| 10 | 20Ne | 19Ne |
| 11 | 21Na | 19Na |
| 12 | 22Mg | 19Mg |
| 13 | 23Al | |
| 14 | 24Si | |
| 15 | 25P | |
| 16 | 26S |
Externe Daten und Identifikatoren
Literatur und Quellen
[1] - F. W. Aston:
The Constitution of the Elements.
In: Nature, 106, 468, (1920), DOI 10.1038/106468a0.
Letzte Änderung am 20.10.2024.
Permalink: https://www.internetchemie.info/isotop.php?Kern=F-19.
© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin