Menü ausblenden
Menü ausblenden   Internetchemie   |     About   |   Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap
Menü ausblenden   Chemie Index   |   Chemie-Lexikon   |   Chemikalien   |   Elemente
Menü ausblenden   Geräte + Instrumente   |  
Menü ausblenden   Jobbörse, Stellenangebote   |  
Menü ausblenden   Crowdfunding Chemie   |     Text veröffentlichen
Home und Neuigkeiten
Chemie A - Z
Produkte, Geräte für Labor und Industrie
Chemikalien und chemische Verbindungen
Stellenbörse für Chemie-Jobs
Impressum, Kontakt
Crowdfunding Chemie

 

Cer-156

Daten und Eigenschaften des Isotops Ce-156.



156Ce  
58  

Cer-156 ist ein Radioisotop des chemischen Elements Cer, das neben den elementspezifischen 58 Protonen 98 Neutronen im Atomkern aufweist; aus der Summe dieser Kernbausteine resultiert die Massenzahl 156. Das sehr kurzlebige, nur künstlich erzeugbare, instabile und damit radioaktive Nuklid besitzt keine praktische Bedeutung; die Beschäftigung mit 156Ce dient ausschließlich akademischen Zwecken.

Das neutronenreiche Isotop Cer-156 wurde laut einem Bericht aus dem Jahre 2018 durch Beschuss einer Be-Vorlage mit Uran-238-Ionen einer Energie von 345 MeV pro Nukleon erzeugt und mit dem mit dem BigRIPS-Sseparator am RIKEN-Institut in Japan analysiert und identifiziert [1].

Siehe auch: Übersicht über die Cer-Isotope.

 

Allgemeine Daten

Bezeichnung des Isotops:Cer-156, Ce-156Englische Bezeichnung:Cerium-156Symbol:156CeMassenzahl A:156Kernladungszahl Z:58 (= Anzahl der Protonen)Neutronenzahl N:98Isotopenmasse:155,95188(32) u (Atommasse)Nuklidmasse:155,9200646 u (berechnete Kernmasse ohne Elektronen)Massenexzess:-44,82349 MeV (Massenüberschuss)Massendefekt:1,351133624 u (pro Atomkern)Kernbindungsenergie:1258,57286395 MeV (pro Atomkern)
8,06777477 MeV (Bindungsenergie im ∅ pro Nukleon)
Separationsenergie:SN = 5,111(424) MeV (Trennungsenergie 1. Neutron)
SP = 14,178(500) MeV (Trennungsenergie 1. Proton)
Halbwertszeit:233(9) msZerfallskonstante λ:2,9748806032616 s-1Spezifische Aktivität α:1,155816131247 × 10+22 Bq g-1
312382738174,97 Ci g-1
Kernspin:0+Entdeckungsjahr:2016

 

Radioaktiver Zerfall

Halbwertszeit HWZ = 233(9) ms bzw. 2,33 × 10-1 Sekunden s.

ZerfallProduktAnteilZerfallsenergieγ-Energie
(Intensität)
β-156Pr100 %6,62(30) MeV
β-, n155Pr?2,52(30) MeV

 

Isotone und Isobare Kerne

Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Cer-156 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 98) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 156) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.

 

OZIsotone N = 98Isobare A = 156
57155La156La
58156Ce156Ce
59157Pr156Pr
60158Nd156Nd
61159Pm156Pm
62160Sm156Sm
63161Eu156Eu
64162Gd156Gd
65163Tb156Tb
66164Dy156Dy
67165Ho156Ho
68166Er156Er
69167Tm156Tm
70168Yb156Yb
71169Lu156Lu
72170Hf156Hf
73171Ta156Ta
74172W156W
75173Re
76174Os
77175Ir
78176Pt
79177Au
80178Hg
81179Tl
82180Pb

 

Externe Daten und Identifikatoren

Energieniveaus:NuDat 156Ce (Adopted Levels, Gammas)

Literatur und Quellen

[1] - Naoki Fukuda, Toshiyuki Kubo, Daisuke Kameda et al.:
Identification of New Neutron-Rich Isotopes in the Rare-Earth Region Produced by 345 MeV/nucleon 238U.
In: Journal of the Physical Society of Japan, 87, 014202, (2018), DOI 10.7566/JPSJ.87.014202.

 


Letzte Änderung am 25.10.2025.


© 1996 - 2025 Internetchemie ChemLin

 

 









Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren